Aktuelles
Unser neuer Club
Die meisten von uns haben es zumindest schon versucht. In der Schule lernen es die Mädchen genauso wie die Jungs. Es entspannt, ist vielseitig und bringt sehr schöne Ergebnisse zum Vorschein.
Die Rede ist vom Stricken.
Auch bei uns in der Stiftung wird seit ein paar Wochen fleißig gestrickt.
Die Damen (die Herren halten sich da lieber raus) sitzen jeden Montagnachmittag in geselliger Runde in der Aula beisammen. Jede strickt oder häkelt nach eigenen Vorlieben, manche sogar mit den verschiedensten Mustern.
Und die Damen mit den stärksten Nerven nehmen sich dem „Kuddelmuddel“ der verknoteten Wollen an, entwirren diese und wickeln sie auf.
Dann wird sie in unserem Strick-Club weiterverarbeitet, bei dem natürlich auch die Unterhaltung und der Spaß an erster Stelle steht.
Ostern, das Fest der Freude
Unseren 84 Bewohnern bereiten auch wir sehr gerne Freude. Die Alltagsbegleiter basteln mit den Bewohnern Osterdekoration und schmücken so die Aufenthaltsräume in bunten Farben. Das Küchenpersonal backt frischen Zopf und Pfarrer Hutzmann weiht die Speisen für das gemeinsame Osterfrühstück in den Wohnbereichen und hält die Auferstehungsandachten in allen Wohnbereichen.
Einen besonders schönen Einfall hatten auch die Kindergartenkinder. Sie kamen im Garten zu Besuch und sangen uns ihre Osterlieder vor. Im Lied von „Stups, dem kleinen Osterhasen“ erzählten sie uns, was auch beim Osterhasen so alles schief laufen kann bei der Vorbereitung auf Ostern. Die Bewohner hörten im Garten, auf den Terrassen und Balkonen voller Freude zu. Zum Abschluss schenkten die Kinder jedem Wohnbereich eine selbst gebastelte Osterkerze. Einige Kinder hatten bei der Ankunft im Garten schon ganz genau hingesehen und etwas entdeckt: Der Osterhase war doch tatsächlich kurz vor ihrem Besuch in unserem Garten unterwegs und hatte viele Nestchen für die fleißigen Kinder verteilt.
Stammtisch XXL
Gruppenbetreuung beim Stammtisch XXL
Nachdem die Männer festgestellt haben, dass der weibliche Charm beim Stammtisch doch fehlt, bleibt der 14-tägige Stammtisch nicht nur den Männern vorbehalten, sondern auch alle Damen werden seit ein paar Monaten sehr gerne in die Runde aufgenommen. Die bunt gemischte Gruppe, mit bis zu 30 Teilnehmern, trifft sich samstags um 10 Uhr in der Aula. Zu einem Stammtisch gehören natürlich auch Bier und Knabbersachen, aber nachdem Bier nicht jedermanns Sache ist, gibt es jetzt auch ein Gläschen Sekt oder Sekt-Orange. Für die heitere Atmosphäre sorgen unsere motivierten Alltagsbegleiterinnen mit der passenden Deko, den Getränken, Geschichten und Liedern. Bei den Stimmungsliedern wird fleißig mitgesungen und mit ein paar Witzen ist die Stimmung in dieser gemeinsamen Stunde bestens. Es wird viel gelacht und gesungen. Das ein oder andere Paar schwingt sogar das Tanzbein. Diese Veranstaltung aus unserer Gruppenbetreuung wird liebend gerne angenommen.
Unsere Einzelbetreuung
Aber was machen die Bewohner, die aus den verschiedensten Gründen schwer an einer solchen Gruppenbetreuung teilnehmen können? Auch für sie sind die Alltagsbegleiter regelmäßig da. Sie besuchen täglich die entsprechenden Bewohner, und schenken ihnen Zeit. Es gibt die verschiedensten Möglichkeiten hier Freude zu bereiten, z. B. mit einem gemeinsam gelesenen Buch, einem Spaziergang im Park, oder einfach nur mit einer Berührung oder dem Halten der Hand. So geben unsere Alltagsbegleiterinnen mit ihrer Empathie viel Nähe und Geborgenheit.
Hellau und Alaaf
In unserem Haus war am lumpigen Donnerstag jede Menge Spaß geboten. Schon vormittags waren die kleinen Maskerer vom Johanniter Kinderhaus „Spielraum“ aus Nesselwang zu Besuch und haben uns ihr fröhliches Faschingslied vorgesungen.
Für den Nachmittag konnten wir sieben fleißige Musikanten gewinnen, die in allen vier Wohnbereichen Faschingsmusik spielten. Es wurde gesungen, geschunkelt, getanzt und vor allem herzhaft gelacht.
Die neu gegründete Stiftungs-Garde hatte einen Tanz einstudiert,
der beim Zusehen richtig Freude machte.
Und zwei grundverschiedene Damen führten den witzigen Sketch
„Zwei Damen im Zug auf“. Die Mimik bei diesem Stück war einfach grandios.
Evergreens zum Zuhören und Mitsingen
Die Musik begleitet uns auch im Jahr 2023, denn am 24. Januar waren wieder einmal bekannte Hits in der Luft. Josef Haug und Anton Steiner hatten sich extra eine Stunde Zeit genommen und für unsere Bewohner ein tolles Repertoire zusammengestellt. Zu „Bergvagabunden“, „sag Dankeschön mit roten Rosen“ und „Sierra Madre Su“ wurde geschunkelt, gesungen und geklatscht.
Die über 50 Zuhörer waren begeistert und wir nehmen die beiden Musikanten beim Wort, das sie uns mit dem letzten Lied „Servus, Pfia Gott und auf Wiedersehn“ gegeben haben. Sie haben uns zugesagt, dass wir sie im Fasching wiedersehen und sie wieder musikalisch für beste Stimmung sorgen.
Wir freuen uns schon darauf.
Prämiere des Tanznachmittags
Beim Durchstöbern von so manchen Raritäten sind unsere Alltagsbegleiter über ein paar alte Musikplatten gestolpert. Die Klänge des Plattenspielers brachten viele Erinnerungen an die guten, alten Zeiten hervor, als noch fleißig das Tanzbein geschwungen wurde. Und schon war eine neue Idee geboren. Unser erster Tanznachmittag wurde ins Leben gerufen.
Das Interesse der Bewohner war groß. Schon vor dem offiziellen Beginn standen die ersten in der dekorierten Aula. Die bunten Lichterketten, Pompons an der Decke und Schlager von Tony Marshall, Heintje, Rex Gildo, Udo Jürgens usw. ließen die Stimmung schnell steigen. Die altbekannten Hits ließen unweigerlich die Füße wippen und schon bald füllte sich die Tanzfläche mit fleißigen Tänzern.
So verging der Nachmittag wie im Flug.
Weihnachtszauber in der Heilig-Geist-Stiftung
Die besinnliche Adventszeit zeigt sich in unserem Haus sehr abwechslungsreich. So basteln die Bewohner mit unseren Alltagsbegleitern lustige Tannenzapfenwichtel und wunderschöne Sterne für die Fenster.
Der Nikolaus hat uns mit seinen zwei Engeln am 06. Dezember natürlich auch besucht. Und nachdem alle brav waren hat auch jeder ein kleines Nikolausgeschenk bekommen. Aber was ist denn hier los? Bei uns gibt es nicht nur einen Nikolaus. Nein, es wurden noch einige Duplikate innerhalb der Belegschaft entdeckt, die mit ihrer fröhlichen und fürsorglichen Art unseren Bewohnern Gutes tun und die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen.
Immer wieder liegt auch der wunderbare Duft von frisch gebackenen „Weihnachtslaibla“ in der Luft. Unsere zwei Bäckerinnen backen nach Großmutters Rezept „Laibla“ für alle 84 Bewohner und 82 Angestellten. Eine wahre Meisterleistung.
Am 09. Dezember waren auch die Kindergartenkinder wieder bei uns im Garten und haben ein schönes Nikolauslied für alle gesungen. So vergeht der Advent wie im Flug und das ganze Haus feiert am 22. Dezember in den Wohnbereichen Weihnachten. Für feierliche Stimmung sorgt auch der Nesselwanger Männerchor und singt schöne Weihnachtslieder. An den Weihnachtstagen selbst haben dann die Angehörigen die Gelegenheit mit Ihren Lieben Weihnachten zu feiern.
Wir wünschen Ihnen allen eine schöne Adventszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2023.
Ausgebildete Pflegekräfte
Drei Kolleginnen haben im Herbst 2022 ihre einjährige Ausbildung zur Pflegefachhelferin erfolgreich bestanden. Wir sehr stolz darauf, dass sie weiterhin mit ihrem fundierten Fachwissen und ihrer Herzlichkeit in unserem Haus tätig sind. Mit dieser Ausbildung sind sie eine sehr große Hilfe im Tagesablauf.
Auf dem Bild sind zu sehen von links nach rechts: Luisa Fernanda Garcia Hernandez, Sarah Ehgartner und Medhanit Shmendi.
Die Vierte im Bunde ist Sarah Zeiser, sie war zum Fototermin in der Schule und hat die Ausbildung zur Pflegefachfrau geschafft.
Ebenfalls im Herbst haben unsere neuen Auszubildenden die Lehre begonnen.
Herr Constantin Stoof absolviert die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer und Neele Lenk und Luisa Fernanda Garcia Hernandez machen die umfassende 3-jährige Ausbildung zur Pflegefachfrau. Unsere Ausbildungsleiter stehen den Dreien natürlich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite und wir wünschen ihnen viel Freude und gute Erfahrungen während dieser Zeit in unserem Haus, bei den externen Praktika und in der Schule.
Martinsumzug in unserem Garten
„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir, dort oben leuchten die Sterne ……..“ schallte es durch unseren Garten.
Die Sterne haben am Montag, den 14.11.2022 vormittags um 10.30 Uhr nicht geleuchtet, aber die Augen unserer Bewohner umso mehr, welche auf den Terrassen, den Balkonen und an den Fenstern den Besuch der Kindergartenkinder von St. Andreas genossen haben. Die kleinen Mädchen und Buben haben mit ihren selbstgebastelten Laternen einen Ausflug zu uns unternommen und ihre gelernten Lieder mit Begeisterung vorgesungen. Selbstverständlich wurde uns auch die Martinsgeschichte mit einem Steckenpferd und der Mantelteilung vorgespielt. Es gab viel Beifall von den Zuschauern und ein kleines, süßes Dankeschön von unserem Haus.
Feuerwehreinsatz am 09. September 2022
Es qualmt und stinkt. Die Bewohner sind aufgeregt und husten. Was ist zu tun? So schnell tritt der Ernstfall ein, von dem jeder hofft, dass er nie passiert. Aber fangen wir von vorne an.
Einmal die Woche backen unsere Alltagsbegleiterinnen gemeinsam mit den Bewohnern Kuchen. Dies ist inzwischen eine schöne Tradition geworden und normalerweise liegt der Duft des Kuchens in der Luft.
Doch am 09.09.2022 war alles anders.
Durch einen technischen Defekt wurde nicht nur das Backrohr heiß, sondern auch die Kochplatten. Ein Plastikgegenstand, der auf dem Herd stand schmolz in kürzester Zeit und verursachte beißenden Qualm. Unsere Brandschutzanlage meldete sofort den Brand an die Brandmeldezentrale, die wiederum die Feuerwehr informierte. Gleichzeitig schlossen sich im Wohnbereich die Brandschutztüren um den Brandbereich abzuschotten. Geistesgegenwärtig evakuierte unser Pflegepersonal die Bewohner schnellstmöglich in den nächsten, sicheren Bereich. Die Aufregung war groß, aber glücklicherweise gab es keine Verletzten. Nachdem der Herd zwischenzeitlich schon abgeschaltet wurde, musste die Feuerwehr, die innerhalb kürzester Zeit vor Ort war, „nur noch“ mit einem großen Gebläse den verrauchten Bereich auslüften.
Unser Personal bekam von der Feuerwehr ein riesengroßes Lob für ihr schnelles und qualifiziertes Handeln in diesem Brandfall. Da hat es sich doch bewährt, dass wir bei unserer jährlichen Brandschutzschulung die Notfallmaßnahmen immer wieder ins Gedächtnis rufen. Und auf die Nesselwanger Feuerwehr ist echt Verlass!
Tierischer Besuch

Am Sonntag bekamen wir einen ganz besonderen tierischen Besuch. Wir waren schon alle ganz gespannt was uns erwartet. Auch von den Balkonen haben so manche Bewohnerinnen und Bewohner gespannt gewartet, wer da wohl vorbeischaut. Vreni Haslach besuchte uns mit ihren beiden Alpakas Luggi und Seppi.
Unsere Bewohner konnten die beiden Alpakas streicheln und füttern, manch einer ist sogar mit ihnen an der Leine ein wenig spazieren gegangen. Es war ein wunderschöner, kurzweiliger Vormittag mit herzlichen, gutmütigen und besonders kuscheligen Tieren.
So kam ganz schnell die Frage auf, wann denn Vreni Haslach und ihre Luckyalpacy wieder kommen. Auf jeden Fall war das nicht das letzte Mal, das steht fest.
Sommerfest 2022
Unser Sommerfest am 31.07.2022 war ein Erfolg auf ganzer Linie. Der Himmel war weiß-blau und der Wind brachte kühle Luft in unseren Garten. So konnte das Fest dieses Jahr auch wieder mit den Angehörigen gefeiert werden. Unter dem Motto „bayrische Gemütlichkeit“ waren die Tische in blau-weiß eingedeckt und schon bald waren alle Plätze im Garten belegt. Die passende Stimmungsmusik spielten Karl-Otto und Alwin und unsere Besucher schunkelten fleißig mit. Auch der Männerchor kam nach der leidigen Coronapause wieder und schenkte uns einen wunderschönen Blumenstrauß an Melodien. So verging der Nachmittag wie im Flug und auf den Kaffee und Kuchen folgten gegen Abend die bayerischen Schmankerl aus der Küche. Natürlich gab es bei unserem schwierigen Quiz auch wieder tolle Preise zu gewinnen. Eine zufällige Begegnung unserer ältesten Bewohnerin und der kleinen Luzia sorgte für so manches Schmunzeln. Frau Grotz wird dieses Jahr 101 Jahre und die kleine Luzia 1 Jahr. Ein erlebnisreiches Jahrhundert liegt zwischen den Beiden. Sie haben sich prächtig verstanden.
Geburtstagsfeiern
Endlich lässt es Corona wieder zu und wir konnten nach über 2 Jahren Zwangspause am 18. Mai 2022 zur Geburtstagsfeier herzlich einladen. Alle Bewohner, die im April und Mai geboren sind, konnten mit zwei Angehörigen bei Kaffee, Kuchen und Livemusik einen gemütlichen Nachmittag miteinander verbringen, gute Gespräche führen oder der Musik lauschen.
Unser neues Organisationsteam, die Alltagsbegleiter, haben sich voll ins Zeug gelegt und alle Gäste so richtig verwöhnt. Es wurde eine festliche Tafel aufgebaut, natürlich mit genug Platz um den Abstand einzuhalten, Kaffee und selbstgebackener Kuchen ausgegeben und Albert Guggemos unterhielt mit Akkordeonmusik und selbstgeschriebenen Gedichten.
Alle Teilnehmer waren begeistert und haben uns ein sehr positives Feedback gegeben. So wurden am 13. Juli 2022 gleich die nächste Runde gefeiert, an der die Juni- und Juli-Geburtstagskinder in geselliger Runde beisammensaßen und eine unbeschwerte Zeit im Kreise ihrer Angehörigen genossen.
Bunte Blumengrüße
Auch im Juni dieses Jahres haben die Fleurop-Floristen wieder Blumensträuße in ganz Deutschland verteilt.
Alexandra Reinold, von der Bottega dei Fiori in Nesselwang, ist unsere Fleurop Ansprechpartnerin und hat unsere Bewohner mit vielen bunten Blumensträußen überrascht. Es ist ja bekannt, dass Blumen einen großen Einfluss auf das Glücksgefühl haben. So sind Menschen, die Blumen bekommen, positiv gestimmt. An den strahlenden Gesichtern der beschenkten Bewohner war dies ganz deutlich zu sehen.
Wir sagen ganz herzlich "Dankeschön".
Heiß begehrte Wohnungen - natürlich mit Aufzug
Den ersten Aufzug in Mitteleuropa ließ Maria Theresia in einer Kapuzinergruft bereits 1776 einbauen. Gute 200 Jahre später haben wir 1979 den Aufzug in unser Senioren-Wohnen einbauen lassen. Dies sind die 8 rollstuhlgerechten Wohnungen im Nebengebäude direkt am hauseigenen Park. Bis zum April 2022 hat er fleißig seinen Dienst geleistet und unsere Mieter zuverlässig nach oben und unten gebracht. Nun, nach 43 anstrengenden Jahren, hat er den Dienst quittiert. Aber die Wiederbelebungsmaßnahmen laufen auf Hochtouren. So wird die kühlschrankgroße Hydraulik gegen einen kleinen Chip ausgetauscht. Willkommen im Zeitalter der Digitalisierung. Dieser Luxus des Aufzugs und der behindertengerechten Wohnungen ist sehr begehrt und uns erreichen viele Anfragen, ob eine Wohnung frei ist. Wir achten jedoch darauf, dass die einheimische Bevölkerung als Erstes die Möglichkeit hat eine Wohnung zu bekommen und so suchen wir zum Beispiel derzeit für eine Wohnung im ersten Stock einen neuen Mieter. Die Wohnung hat keinen Balkon, was jedoch kein Problem ist, da unser Park, der direkt vor der Haustüre beginnt, jederzeit zur Erholung im Freien einlädt.
Einer der prominentesten Mieter in unserem Haus ist Herr Pfarrer Hutzmann. Er konnte am 17. Mai 2022 seinen 85. Geburtstag feiern und ist auch im Seniorenheim eine sehr große Hilfe für die Bewohner und Mitarbeiter. Er engagiert sich in allen Bereichen und hat immer ein offenes Ohr. Zur Überraschung fand er an seinem Ehrentag eine 85-ger Tafel an seinem Balkon hängen. Die hatten seine Mitbewohner angebracht. Das zeigt doch die guten Nachbarschaft in unserem Senioren-Wohnen.
Einweihung Mitarbeiterwohnhaus
Nun ist es soweit, unser Mitarbeiterwohnhaus mit 8 Wohnungen ist fertiggestellt. In nur einem Jahr Bauzeit entstand in bester Lage im Gern unser Wohnhaus für Mitarbeiter. Die Firma Hafner Bau hat ganze Arbeit geleistet und mit ihren Partnern unser Haus mit Carports in hochwertiger Bauweise errichtet. Jede der 2- bzw. 3-Zimmerwohnungen verfügt über einen Balkon oder Terrasse mit phantastischem Ausblick auf die Alpspitze und die umliegenden Berge. Auch bei der Ausstattung wurde auf beste Qualität geachtet. Die lichtdurchfluteten Räume sind mit Echtholzparkett ausgelegt und die Hälfte der Wohnungen mit Einbauküchen ausgestattet. Am 24.03.2021 konnte unser Bauherr und Einrichtungsleiter, Martin Mose, zur feierlichen Einweihung einladen.
Herr Pfarrer Hutzmann segnete das Haus im Beisein von Herrn Bürgermeister Pirmin Joas und seinen Amtskollegen, dem Stiftungsvorstand, den Bankvertretern, dem Architekten und natürlich dem Bauunternehmer. Zwischenzeitlich sind unsere Angestellten schon fleißig dabei einzuziehen und die Wohnungen mit Leben zu füllen. Diese Investition ist ein weiterer, wichtiger Schritt um für unser Personal ein attraktiver Arbeitgeber zu sein bzw. neue Pflegekräfte zu gewinnen, indem wir bezahlbare Wohnungen zur Verfügung stellen können.
Filmaufnahmen
Klappe die Erste – Film ab! So hieß es früher bei Filmaufnahmen. Aber wie läuft so ein Dreh heute? Unsere Bewohner und Mitarbeiter hatten das große Glück es hautnah als Filmstars oder Zuschauer im Wohnbereich bzw. Garten mitzuerleben, denn im Juli besuchten uns gleich zwei professionelle Filmteams.
Die erste Filmcrew drehte für die Imagekampagne "Applaus ändert nichts, DU änderst alles" im Auftrag der Allgäu GmbH. Dabei wurde in verschiedensten, kurzen Sequenzen sehr authentisch aufgenommen mit wieviel Freude und Herz der Pflegeberuf in unserem Haus ausgeübt wird und unsere Bewohner und Mitarbeiter gegenseitig davon profitieren. Da die Klinik Kempten ebenfalls an dieser Kampagne teilnimmt, warten wir schon gespannt auf die Veröffentlichung des Films, der dann in Facebook, Instagram usw. zu sehen ist.
Für den 14. Juli kündigte sich dann Anja Neuhauser von allgäu-TV an, um das Thema „Corona-Pandemie – Besuchsregelung in Pflegeheimen“ mit der Kamera einzufangen. In diesem Bericht kam sehr klar zum Ausdruck wie schwierig derzeit die Gratwanderung für die Einrichtungsleiter ist, um einerseits in eigener Verantwortung die Umsetzung der Corona Regeln zum Schutz der Bewohner, Mitarbeiter und Angehörigen vorzugeben und andererseits wieder ein Stück Freiheit und soziales Leben zu ermöglichen. Hierbei muss allerdings auch auch immer wieder an die Vernunft der Besucher appelliert werden, um die Lockerungen halten zu können. Nach einer zweistündigen Aufnahme wurde der Beitrag bereits am gleichen Abend in den allgäu-TV Nachrichten gesendet.